Montag, 13. Februar 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr im Landtag von Sachsen-Anhalt
„Volle Power! Trotz Energiekrise“: unter diesem Motto war unsere Fraktion am 29. November 2022 in und um Leuna unterwegs. Bei unserem Bürgerdialog als Tageshöhepunkt war die Energieversorgung tatsächlich auch das dominierende Thema.
Unter dem Titel „Südharz im Wandel – Gemeinsam die Region voranbringen“ waren unsere sechs Abgeordneten am 13. September 2022 im Landkreis Mansfeld-Südharz unterwegs, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Wir wollten in Erfahrungen bringen, welche Herausforderungen die Region, besonders mit Blick auf den Strukturwandel, bewältigen muss.
„Autofreie Innenstadt? Ja. Nein. Vielleicht.“ Diese Frage stellten wir am 14. September 2022 zur Debatte mit namhaften Podiumsteilnehmer*innen in Magdeburg.
„Kranich“, „Biber“ und „Otter“ – das sind die neu angeschafften Boote für die Wasserschutzpolizei. Die Boote wurden angeschafft, um die Wasserschutzpolizei ins 21. Jahrhundert zu holen. Sie sollten technisch auf dem neuesten Stand sein und unter anderem eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erreichen, damit alle polizeilichen Aufgaben erledigt werden können.
Die so genannten Enkeltrickanrufe, telefonische Betrugsversuche bei Senioren, haben sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt.Das geht aus einer Kleinen Anfrage unseres Abgeordneten Sebastian Striegel hervor.
Nicht für jeden Dreck zu haben. Mit dieser klaren Ansage haben wir zu einem Bürgerdialog zu der beantragten Deponie in Jüdenberg am 05. Juli 2022 eingeladen. Über 30 Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit unseren Abgeordneten, welche Handlungsmöglichkeiten gegen eine solche Deponie bestehen.
Auf Einladung der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen besuchte am 27. Juni 2022 Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die SKW Stickstoffwerke Piesteritz im Landkreis Wittenberg. Er wurde von Sven Schulze, Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister, und unserer Fraktionsvorsitzenden Cornelia Lüddemann begleitet.
Nach der coronabedingten Absage des Bürgerdialoges in Loburg im Herbst vergangenen Jahres konnte dieser nun endlich am 10. Mai 2022 nachgeholt werden. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit unseren Abgeordneten im vollbesetzten Saal von Karls Rittergut von Barby über die Trockenheit im Westfläming.
Die Idee der Solidarischen Landwirtschaft, bei der ein fester Personenkreis die landwirtschaftlich oder gärtnerisch erzeugten Produkte verbindlich abnimmt, bekannter machen, Menschen vor Ort und überregional vernetzen sowie gemeinsam in den Austausch treten: Dazu hat unsere Fraktion bei der Veranstaltung „Solidarische Landwirtschaft – Warum es sich lohnt, mitzumachen“ am 04. Mai 2022 in Ballenstedt-Badeborn eingeladen.
Darf ich meinen Garten als letzte Ruhestätte für meine Asche bestimmen? Darf ich als Angehöriger für die Trauerphase die Urne so lange wie ich möchte mit nach Hause nehmen? Darf meine Asche in einem Friedwald oder auf einem Friedhof verstreut werden? Kann ich mich hierzulande gemäß der jüdischen Tradition bestatten lassen? Die Antwort auf diese Fragen lautet in Sachsen-Anhalt: Nein. Denn das Bestattungsgesetz zieht enge Grenzen für Bestattungsformen und Bestattungsfristen.
Zwei Lehm, zwei Stroh, ein Holz. Was sich zunächst liest wie ein Mittelalter-Spiel, ist Teil des modernen Bauens und eine echte Alternative zu konventionellen Bauweisen.
Hier gelangen Sie zum Archiv aller News