Die Landesregierung will im neuen Schulgesetz höhere Mindestschülerzahlen festlegen, wodurch einige Schulen vor dem aus stehen würden.
Laut den Beschlüssen der Koalitionsfraktionen SPD, CDU und FDP soll das jetzt erstmal vom Tisch sein – außer für Gemeinschafts- und Gesamtschulen. Jedoch ist das Schulgesetz noch nicht beschlossen. Die Debatte um Schulschließungen oder Zusammenlegungen ist noch nicht ausgestanden. Und das ist längst nicht das einzige Problem: marode Schulen, Lehrkräftemangel, zu lange Schulwege oder ein veraltetes Bildungssystem.
Unsere Abgeordneten Cornelia Lüddemann, Olaf Meister, Susan Sziborra-Seidlitz, Sebastian Striegel, Dorothea Frederking und Wolfgang Aldag wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen, wie eine zukunftsfähige, gerechte und starke Schullandschaft aussehen sollte.
Für uns ist Bildung kein Privileg, sondern ein Grundrecht. Wir wollen eine gute Schulbildung für alle.
Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven, Fragen und Ideen!

Veranstaltungsübersicht
06.05.25 - Bürgerdialog: Nicht an Bildung für unsere Kinder sparen
Schulschließungen durch Mindestschülerzahlen? Diese Schlagzeile war in den letzten Monaten häufig zu lesen und hat viele, vor allem Eltern und Kinder, bewegt.
