31.03.23 - Wir fördern den Aufbau Ihres Dorfladens

Sie wollen einen Dorfladen eröffnen? Wir unterstützen Sie mit einer professionellen Beratung, um Ihren Dorfladen in Sachsen-Anhalt zu gründen. Bewerben Sie sich jetzt!

18.04.23 - Lachs statt Salz? Die Zukunft der Bode.

Wir sind mit der gesamten Fraktion am 18. April in Nienburg und laden Sie herzlich zu unserem Bürgerdialog um 17.30 Uhr ein. 

19.04.23 - Wer steht auf dem Schlauch? Herausforderungen Freiwilliger Feuerwehren in den ländlichen Räumen.

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion ein, die im Rahmen unserer Reihe „LANDleben“ stattfindet.


Wir fördern den Aufbau Ihres Dorfladens

Sie wollen einen Dorfladen eröffnen? Wir unterstützen Sie mit einer professionellen Beratung, um Ihren Dorfladen in Sachsen-Anhalt zu gründen. Bewerben Sie sich jetzt!

Die kleinen Gemeinden bilden das Herz unseres Bundeslandes. Aus diesem Grund setzt sich die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dafür ein, die ländlichen Regionen in Sachsen-Anhalt zu stärken. Dorfläden in den Kommunen tragen dazu bei. Hier wollen wir konkret unterstützen.

Unser wirtschaftspolitischer Sprecher Olaf Meister spendet die Finanzierung einer professionellen Beratung, um von der Idee, über ein Konzept, hin zu dem erfolgreichen Aufbau eines Dorfladens zu kommen.

Mit Hilfe der Startberatung werden Sie vor Ort bei der Konzeption unterstützt. Als Fachexperte für Dorfläden erfolgt diese durch den Unternehmensberater Wolfgang Gröll. Mit der Erfahrung aus seinem Dorfladen-Netzwerk, welches schon über 100 Dorfläden in ganz Deutschland beraten und aufgebaut hat, bringt er Expertise und Kontakte für neue Initiativen mit.

Ihre Bewerbung ist lediglich an ein konkretes Vorhaben für einen Dorfladen in einem Ort in Sachsen-Anhalt gebunden.

Bitte stellen Sie ihr Vorhaben als Ideenskizze auf maximal einer Seite dar, inklusive Ort, Motivation und Ansatz sowie der dahinterstehenden Initiative oder Personen. Gern können Sie Anlagen hinzufügen. Bitte geben Sie auch Kontaktdaten und eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner an.   

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 31.03.2023 an aktionen@gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de oder postalisch an Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag Sachsen-Anhalt, Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg. 

Die Auswahl und Informationen über das Ergebnis erfolgen innerhalb von spätestens 6 Wochen danach.  

Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter 0391 560 4017 und aktionen@gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de zur Verfügung. Hier können Sie sich die Ausschreibung als PDF herunterladen. 

 

Mit Einreichung erklären Sie sich einverstanden, bei Gewährung der Beratung, im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit mit Ihrem Projekt, erwähnt zu werden. Inhalt und Form werden mit Ihnen abgestimmt.


Lachs statt Salz? Die Zukunft der Bode.

Wir sind mit der gesamten Fraktion am 18. April in Nienburg und laden Sie herzlich zu unserem Bürgerdialog um 17.30 Uhr ein. 

Bis zu 1800 Tonnen Chlorid werden täglich in die Bode für die Sodaherstellung eingeleitet. Als Folge erhöht sich der Salzgehalt im Fluss mit katastrophalen Auswirkungen auf die Umwelt und die Natur. Dabei ist gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Flüsse bis 2027 einen guten ökologischen Zustand vorweisen müssen.

Unsere sechs Abgeordneten Cornelia Lüddemann, Sebastian Striegel, Susan Sziborra-Seidlitz, Olaf Meister, Dorothea Frederking und Wolfgang Aldag wollen mit Ihnen gemeinsam darüber diskutieren, wie die Bode ohne wirtschaftliche Nachteile für die Region geschützt werden kann.

Bei unserem Bürgerdialog „Lachs statt Salz? Die Zukunft der Bode“ bekommen Sie zudem die Möglichkeit, noch weitere Themen anzusprechen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Uns interessiert sehr, welche Perspektiven Sie sich für die Region wünschen und was Sie von uns erwarten.

Wir werden den Tag in Nienburg und Umgebung verbringen, um einige Unternehmen und Institutionen zu besuchen. Auch unsere Fraktionssitzung findet vor Ort statt. Ab 17:30 Uhr laden wir Sie zum Bürgerdialog ein.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Dienstag, 18. April 2023
17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr

Klubhaus "Maxim Gorki"
Calbesche Straße 67,
06429 Nienburg (Saale)


Wer steht auf dem Schlauch? Herausforderungen Freiwilliger Feuerwehren in den ländlichen Räumen.

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion ein, die im Rahmen unserer Reihe „LANDleben“ stattfindet.

Freiwillige Feuerwehren retten in der Not, gewährleisten Sicherheit und stiften Gemeinschaft. Sie sind aus dem Land- und Stadtleben nicht wegzudenken. 

Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr fordert Mut und großen Einsatz. Doch auch darüber hinaus sind die Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen-Anhalt mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Durch den demografischen Wandel gibt es immer weniger aktive Mitglieder. Auch das Engagement von Menschen hat sich verändert. Die zunehmenden Einsätze stehen im Kontrast zu fehlenden Ausbildungsplätzen und einem Mangel an zum Beispiel Fahrzeugführer*innen.

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will mit Ihnen ins Gespräch kommen, mit welchen konkreten Problemen Sie konfrontiert sind und was die Landespolitik dagegen unternehmen kann.

Sie erwartet eine Impuls- und Gesprächsrunde zu Herausforderungen der Feuerwehren und spannenden Ansätzen für Lösungen im Bereich Ehrenamt und Freiwilligenarbeit sowie Zeit für einen allgemeinen Austausch bei Essen und Getränken.

Programm:

  • Begrüßung durch Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt
  • Impuls von Sebastian Strigel, innenpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt
     

Podiumsdiskussion mit:

  • Marcus Brune: Ortswehrleiter OF Westdorf, Stadt Aschersleben
  • Tilo Timplan: Stadtwehrleiter Bernburg
  • Dr. Björn Weber: Vorsitzender, Kreisfeuerwehrverband Saalekreis e.V.

 

Mittwoch, 19. April 2023
17.30 Uhr Ankommen und Imbiss
18.00 Uhr Beginn der Vorträge und Diskussion 

Bestehornhaus Aschersleben 
Hecknerstraße 6, 
06449 Aschersleben